Jurtenland Bastelbogen
Der neue Bastelbogen von Jurtenland ist da. Im Maßstab etwa 1:50 drucken wir diesen auf ein Plakat der Größe Din A2. Das gibt schöne Jurten und Kohten aus Papier, aber macht sich auch gut im Gruppenheim an der Wand.
Der neue Bastelbogen von Jurtenland ist da. Im Maßstab etwa 1:50 drucken wir diesen auf ein Plakat der Größe Din A2. Das gibt schöne Jurten und Kohten aus Papier, aber macht sich auch gut im Gruppenheim an der Wand.
Die Kröte ist die einfachste aller Zeltformen mit Scharzzeltmaterial. Du brauchst nur ein Kohtenblatt, eine kurze Stange (ca. 80 cm), ein Seil und fünf Heringe (selbst geschnitzte selbstverständlich).
Schon mit drei Jurten und wenigen anderen Planen kannst du schöne Jurtenburgen bauen. Wir zeigen dir hier drei einfache Varianten, die alle leicht aufzustellen sind und ähnlich viel Platz im Inneren bieten. Die einfachste Variante besteht einfach darin, drei Jurtendächer wie im folgenden Bild über jeweils zwei Segmente zu verbinden.
Die folgende Tabellen zeigen dir übersichtlich den Lieferumfang einer Kohte bei verschiedenen Lieferanten und deren aktuelle Preise. So kannst du dir einfach einen Überblick über Preis und Leistung machen.
Aktuell sind auf dem Markt Kohten mit unterschiedlichen Qualitäten und Preissegmenten verfügbar. Deswegen haben wir diese bei dem Vergleich in drei Gruppen getrennt betrachtet.
Auch für das Jubiläumsjahr 2007 hat sich das Black Castle Team großes vorgenommen. Unter dem Motto "100 Jahre 100 Dächer" soll im Sommer 2007 eine gigantische Jurtenburg entstehen.
Informationen gibt es für Interessierte af der Homepage von Black Castle . Dort kannst du auch die Aktionen der vergangenen Jahre nachlesen
Wenn du ein Zelt kaufst, dann denkst du vielleicht nicht gleich an die Umwelt. Trotzdem kann auch die Produktion von Zeltgewebe sehr umweltbelastend sein. In vielen Ländern, vor allem ausserhalb Europas, wird bei der Herstellung von Zelttuch kaum oder gar nicht auf mögliche Folgen der verwendeten Chemikalien und Hilfsstoffe für die Umwelt geachtet.
Gerade auch die schwarze Farbe ist aus ökologsicher Sicht bei herkömmlichen Färbeverfahren sehr bedenklich. Sowohl die Produktion als auch die Entsorgung kann schwere Schäden an der Umwelt verursachen.
Die neuen Kirchenplanen aus dem Scoutladen bringen ein neues Ambiente in Jurten, Hochkohten und vor allem auch beim Burgenbau. Während du bisher lediglich mit normalen Fensterstücken variieren konntest, um Licht in die dunkle Jurte zu bringen, hast du nun die Chance mit den neuen Seitenplanen richtig zu experimentieren.
Sehr deutlich vom bekannten Konzept unterscheiden sich die Kohten und Jurten der Marke Rainbow. Einer der Vorteile ist sicherlich, dass die Planen grundsätzlich geschlauft und nicht geknöpft werden, der große Unterschied ergibt sich aber aus der Möglichkeit durch spezielle Planen drei, fünf oder mehr Kohten regendicht aneinander zu schlaufen. Daraus entstehen sehr interessante und funktionelle, aber auch gewöhnungsbedürftige Formen.
Seit 2007 gibt es diese neue Bauform. Das Jurtendach Barbarossa hat eine wesentlich steilere Dachneigung und ein kleineres Rauchloch, als ein herkömmliches Jurtendach. Die geringere Neigung zu Wassersäcken ist nur ein kleiner Vorteil, denn zusammen mit der neuen Trapezplane und einem nachrüstbarer Volant macht dies die alte Jurte damit zu einem vollwertigen Ritterzelt.
Eberhard Koebels (tusk) Werke sind noch immer verblüffend aktuell und bedenkenswert. Kein anderer hat mit seinem revolutionären Stil die Jugendbewegung bis heute derart geprägt und ist zugleich immer umstritten geblieben. Die vorliegende, erweiterte und bearbeitete Neu-Herausgabe des Verlagsklassikers durch Fritz Schmidt ist eines der umfangreichsten editorischen Unternehmen jugendbewegter Literatur der letzten Jahre.