Scouting & Bushcraft Convention - Planung 2019

Aus Jurtenland-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Noch teilweise Planungstand aus 2018. Muss überarbeitet werden!

siehe auch:

Termin

Aktuelle ToDos

  • Packen in Gengenbach
  • Materialtransporte OG - Windschläg
  • Essensplan Montag bis Donnerstag
  • Essensplan Donnerstag bis Sonntag
  • Check-In planen
  • Unterlagen ausdrucken
  • Kochzeug richten
  • Wettbewerbe ins Programm
  • Produktschilder
    • Tentipi
    • Eldfell
    • Tarp
    • Loki
  • Preisliste Tentipi
  • Bestellzettel
  • QR Shop
  • QR Wiki
  • QR Robur
  • QR Albanien
  • QR Kröte

Ablauf

  • ...

Packen

  • Feuertisch
  • Geld
  • Klamotten
  • Schatzkiste
  • Werbung
  • Bücher

Materialtransport

  • Wechselbrücke
    • Windschläg 11. / 12.06.
    • Transfer 21.06. bis 13h in Eigeltingen neben dem Eselschuppen
    • Transfer 02.07. nach Windschläg
    • Ausräumen bis ???

Shuttle

  • ...

Küche (Verpflegung und Einkauf Team)

Kochstelle für Lagerküche

Teamessen

  • wollen wir wieder ein Helferessen / Teamessen in der Lochmühle machen?

Küchenteam

  • Donnerstag und Freitag: noch offen
  • Samstag und Sonntag: noch offen

Stichworte für die Küche

  • Nachhaltiger Einkauf
  • Bio, Fair und / oder Regional
  • Team mit konkrter Aufgabe für Einkauf und Kochen, Trennung vom Programm
  • Kochen am Lagerfeuer / Kochstelle auf Holz und Kohlen
  • bis zu 26 Erwachsene und 17 Kinder

Küchenmaterial

siehe Lagerküche (Mengen sind noch anzupassen)

Lebensmittel

siehe Einkaufsliste Lebensmittel Adventure Southside 2017

Am Montag einkaufen überarbeitete Liste

Für Pizza-Workshop (Doro)

  • 3 kg ALNATURA Weizen 550
  • 3 x Trockenhefe
  • 5 Gläser Tomatensoße möglichst dickflüssig
  • 1 Dose Mais
  • 3 Zwiebeln
  • 1 kg Käse zum Reiben
  • einige Walnüsse zum hinterher draufstreuen
  • 1 Knolle Knoblauch und evtl. 1 Knolle Ingwer
  • 1 Flasche gute Olivenöl (für Ingwer/Knoblauchöl)

Für Zimtschnecken-Workshop (Doro und Kuschel)

  • 2 Päckchen Butter
  • 1,5 kg ALNATURA Weizen 550
  • 2xTrockenhefe
  • 1 kg Zucker
  • evtl. 3 Eier

Für Crepes:

  • Mehl 550 10 kg,
  • Eier 50,
  • Vanillezucker,
  • Zucker 1 kg,
  • Nutella 4 große Gl.,
  • 10 l H-Milch
  • Backpulver

Frühstück:

  • Butter 5,
  • viiiiiiel Schokonuss 1,

Stockbrot:

  • Mehl 1050 10 kg
  • Hefe

Frühstück:

  • Müsli
  • Dinkelflocken,
  • Joghurt,
  • Schokonuss 2 Gl.,
  • Milch 5 l,
  • Kaffee 1 kg,

Öl, Essig, Gewürze:

  • 2 Olivenöl,
  • Sonnenblumenöl,
  • Bratöl 2 Fl.,
  • Essig 2 Fl.,
  • Salz 500 gr,
  • Senf 1 Tube,
  • Ketchup ?,
  • Gewürze aus Robur

Von zu Hause:

  • Marmelade
  • Honig
  • Gewürze

Ausrüstung

  • 2 x Kühlschrank (Jan)
  • Spülsachen (Bine)
  • Handtücher (Bine)

Getränke

Jan kauft für Donnerstag bis Sonntag ein

  • Wasser
  • Sprudel
  • Bier
  • Schorle

für Dienstag und Mittwoch müssen wir uns selbst kümmern

Zelte

Super-Großjurte 8 Meter als Aufenthaltsjurte und Workshopprogramm

Super-Großjurte auf der Adventure Southside

Box G1-1

  • 1 x Großjurtendach
  • 1 x Jurtenspinne, 8er (am Dach)
  • 16 x Abspannschnur (am Dach)
  • 1 x Abdeckplane

Box G1-2

  • 8 x Super-Doppelzeltbahn
  • 2 x Super-Viereckzeltbahn
  • 16 x Hering 30 cm
  • 16 x Hering 50 cm
  • 1 x Rolle
  • 1 x Seil, lang
  • 1 x Seil, kurz
  • 1 x Sisal, Knäul
  • 1 x Hammer

Box G1-3

  • 16 x Aufstellstab

Bündel G1-4

  • 2 x Mittelstange, 420 cm, vierteilig
gerichtet in Garage 4

Superjurte VARIO als Ausstellungsraum Timeforest

Superjurte mit VARIO-System für Timeforest auf der Adventure Southside

Box S1-1

  • 1 x Jurtendach, Vario
  • 4 x Super-Doppelzeltbahn, Vario
  • 4 x Super-Viereckzeltbahn, Vario
  • 1 x Eingangsvorbau
  • 1 x Abdeckplane
  • 12 x Hering 40 cm
  • 12 x Hering 30 cm
  • 14 x Abspannschnur
  • 1 x Rolle
  • 1 x Seil, lang
  • 1 x Seil, kurz
  • Sisal
  • 1 x Hammer

Box S1-2

  • Jurtengerüst Rundrohr, 24 Teile

Bündel S1-3

  • 24 x Rundholz 158

Bündel S1-4

  • 10 x Rundholz 200
  • 2 x Aufstellstab, 165 cm
  • 2 x Mittelstange 510 cm

Einzelteile S1-5/6

  • 2 Leitern, Kastanie
gerichtet in Garage 4

Jurte 600 cm für Workshop und Kurse

Jurte für Workshops auf der Adventure Southside

Box J1-1

  • 1 x Jurtendach, 610
  • 1 x Kette (am Dach)
  • 5 x Doppelzeltbahn
  • 2 x Viereckzeltbahn (mit Werbung)
  • 1 x Abdeckplane
  • 24 x Hering, 30 cm
  • 12 x Abspannschnur
  • 1 x Rolle
  • 1 x Seil, lang
  • 1 x Seil, kurz
  • Sisal
  • 1 x Hammer

Box J1-2

  • 1 x Jurtengerüst

Bündel J1-3

  • 40 x Latten

Bündel J1-4

  • 2 x Mittelstange 420 cm
gerichtet in Garage 4

Jurte 500 cm als Infostand Jurtenland

Fünferjurte als Infostand, Check-In

Box J5-1

  • 1 x Jurtendach, 510
  • 1 x Jurtenspinne, 5er (am Dach)
  • 4 x Doppelzeltbahn
  • 2 x Viereckzeltbahn (mit Werbung)
  • 5 x Fensterplane
  • 1 x Abdeckplane
  • 10 x Hering 50 cm
  • 10 x Hering 30 cm
  • 10 x Abspannschnur
  • 1 x Rolle
  • 1 x Seil, lang
  • 1 x Seil, kurz
  • Sisal
  • 1 x Hammer

Bündel J5-2

  • 10 x Aufstellstab (210 cm)
  • 2 x Mittelstange 510 cm
gerichtet in Garage 4

Kohten

Box K1-1

Kohte mit Bordüre

  • 4 x Kohtenblatt
  • 1 x Kohtenabdeckplane
  • 1 x Kohtenkreuz
  • 2 x Pfadfinderseil
  • 8 x Hering

Wanderkohte

  • 4 x Kohtenblatt
  • 1 x Kohtenabdeckplane
  • 1 x Kohtenkreuz
  • 2 x Pfadfinderseil
  • 8 x Hering

Kröte

  • 1 x Kohtenblatt
  • 1 x Stock, 100 cm
  • 1 x Pfadfinderseil
  • 4 x Hering

Lokomotive

  • 2 x Kohtenblatt
  • 1 x Stock, 100 cm
  • 6 x Hering

verlängerte Lokomotive

  • 2 x Kohtenblatt
  • 1 x Doppelzeltbahn
  • 4 x Stock, 100 cm
  • 2 x Pfadfinderseil
  • 8 x Hering

Bündel K1-1

  • 6 x Kohtenstange 420 cm
gerichtet in Garage 4

Kohte Nicola & Oli

Kohte S45/59
  • 4 x Kohtenblatt
  • 1 x Kohtenabdeckplane
  • 1 x Kohtenkreuz
  • 2 x Kohtenstange 420 cm
  • 2 x Pfadfinderseil
  • 8 x Hering
  • 8 x Aufstellstab, 45 cm
  • 8 x Abspannseil
  • 8 x Erdnagel
bringt der Oliver selber mit

Kleinzelte & Co.

Box K1-1

  • Tarp 2,30
  • Tarp 3,00
  • Ramses
  • Polish Lavvu
  • 6 x Kohtenblatt
  • Jurtenmodell
  • Biwak
  • Biwak XL
  • Hängematte
  • 3 x Dreieckzeltbahn
gerichtet in Garage 4

Tentipi

Tentipi auf der Adventure Southside

Box T-1

  • Tentipi Safir 9 CP (G)
  • Tentipi Zafir 7 CP (G)
  • Tentipi Onyx 5 (G)

Box T-2

  • Tentipi Zeltofen Eldfell (G)
gerichtet in Garage 4

Jurtenburg

Planen

  • 3 x Jurtendach 600 cm, ohne Traufkante
  • 3 x Jurtenabdeckplane
  • 24 x Doppelzeltbahn
  • 24 x Doppelfensterstück

Stangen

Mastkonfiguration
  • 3 x Mittelmast, ca. 750 cm
  • 24 x Seitenstangen, ca. 410 cm

Zubehör

Datei:Verseilung3er.jpg
Verseilung, Abspannpunkte usw.
Datei:Verseilung3erseite.jpg
Verseilung von der Seite

(jeweils noch genügend Reserven dazu rechnen)

  • Seile
    • 19 x Abspannseil, 450 cm
    • 24 x Abspannseil, 8 mm, 700 cm
    • 6 x Abspannseil, 8 mm, 1500 cm
    • 3 x Hochzielseil, 8 mm, 900 cm
    • 3 x Hochzielseil, 8 mm, 1500 cm
    • 3 x Verseilung, 8 mm, 526 cm (inkl. Karabiner und Schlaufen)
    • 3 x Verseilung, 8 mm, 304 cm (inkl. Karabiner und Schlaufen)
    • 4 x Hochziehseil, 8 mm, 1200 cm (für Flossen und Mitte)
    • 20 x Pfadfinderseil, 300 bis 400 mm
  • Heringe
    • 6 x 100 cm (Mastsicherung)
    • 24 x 50 cm (Abspannseile)
    • 24 x 30 cm (Planen am Boden)
  • 15 x Karabiner
  • 11 x Rollen
  • 7 x Jurtenschrauben
  • 3 x Jurtenspinne, 6er
  • 3 x Leisten für Abdeckplanen
  • Sisal
  • Seilreserve, Meterware

Werkzeug

  • Hammer
  • Heißschneider
  • Leitern

Material

Check-In

  • TN-Ordner
  • Stempel
  • Stempelkissen
  • Stifte
  • Kasse
  • Preislisten
  • Ausdrucke Programm
  • Ausdrucke Dokumente
  • Flipcharts

Wasser

Waschstelle aus Stangenholz und Edelstahlspüle
  • Spülbecken, 100 m
  • 2 x Schlauchtrommel
  • Abwasserrohre, Winkel
  • Adapterkiste

Strom

  • Kabeltrommel
  • Verteilerstecker
  • Ladestation

Zaun

  • Holzpfosten
  • Trosse 220 m, 8mm
  • Pfahlramme
  • Trassierband

Holz, Stroh usw.

gestellt von der Lochmühle bestellt bei daniel.riess@erlebnisgastronomie.de am 29.05.2019

  • Stangenholz, 30 Fichtenstangen, ca. 6 Meter, 6 - 12 cm, mit auslaufender Spitze
  • Schwartenbretter 30 Bretter, 5 Meter, verschiedene Breiten mit Schwarte
  • Feuerholz, 3 Gitterboxen
  • Strohballen, 20 Stück
  • Lehm, 1 Radlader-Schaufel

Allgemein

  • Feurschale 3 x (davon 1x Jan)
  • Kanstanienhölzer 10 Stück
  • Seile
  • Schnur
  • Laternen
  • Kerzen
  • Fackeln
  • Loki samt Zubehör
  • Feuerwürfel
  • Dreibein

Workshop

  • siehe dort

Werkzeug

  • Hämmer
  • Sägen
  • Beil
  • Bollerwagen
  • Pinsel
  • Farben (für Schilder)
  • Motorsäge (Jan)
  • Akkuschrauber
    • Bohrer
    • Naturholzwerkzeug
  • Bits
  • Schrauben (für Petromax Kisten)
  • Kreidestifte
  • Ringe
  • Karabiner

Verkauf

NIX

Werbematerialialien

  • Visitenkarten
  • Plakate (L)
  • Bastelbögen (L)
  • Aufkleber (L)
  • Postkarten
  • Aufsteller (G)
  • Biwak Prototyp X
  • 4 x Werbeplane X
  • Produkt-Schilder (L)
  • Beach-Flags X
    • Jurtenland X
    • Petromax X
  • Streichhölzer (L)
  • Prospekte (L)
    • Tortuga weiß (L)
    • Tortuga schwarz (L)
    • Petromax (G)
  • Bestellzettel mit Ordner
  • Petromax Kisten (G)

Videoausrüstung

  • Videokoffer
  • GoPro
  • Stativ (G)
  • Handstativ

Kochgeschirr

siehe Lagerküche

Sonstiges

  • 6 x Feuerlöscher (Stefan)
  • 2 x Kühlschrank (Jan)

Filme

  • Unterschiede Kohten
  • Varianten Abdeckplane
  • Mit und ohne Traufkante
  • Camp Allgemein
  • Loki in der Kohte
  • Einbeinbund
  • Bericht über Southside

Live Videos

Programm

Angebote

  • Crepes
    • Samstag jeweils 1 kg Mehl, 2 l Milch, 16 Eier
    • Sonntag jeweils 1 kg Mehl, 2 l Milch, 16 Eier
  • Stockbrot
    • Samstag nachmittags 2 kg Mehl
    • Sonntag 2 kg Mehl
  • Kochstelle
  • Rührkuchen
  • Zimtschnecken
  • Abendveranstaltungen

Workshops

Verpflegung

Dienstag

  • Abendessen
    • Vesper (Ralph, Nicola, Oliver bringen jeweils etwas mit)

Mittwoch

  • Frühstück (Ralph, Nicola, Oliver bringen jeweils etwas mit)
  • Mittagessen
    • Vesper
  • Abendessen
    • Grillen

Donnerstag

  • Frühstück
    • Buffet oder Joghurt/Müsli
  • Mittagessen
    • Vesper
  • Abendessen

Freitag

  • Frühstück
    • Buffet oder Joghurt/Müsli
  • Mittagessen
    • Vesper und Sandwiches
  • Abendessen
    • Hamburger, Vegetarische Burger mit Zucchini,
    • Brötchen selbstgmacht und gekauft

Samstag

  • Frühstück
    • Buffet oder Joghurt/Müsli
  • Mittagessen
    • Linsensuppe
  • Abendessen
    • Pizza

Sonntag

  • Frühstück
    • Buffet oder Joghurt/Müsli
  • Mittagessen
    • Vesper
  • Abendessen
    • Pulled Pork, Auberginen-Tomaten-Feta-Auflauf,
    • Reis

Montag

  • Frühstück

Getränke

  • Sprudel
  • Bier
  • Wein
  • Limo
  • Apfelsaft

keine Glasflaschen!!!

Team

Wer ist wann da?
Zeitplan

bis zu xx Menschen, yy Erwachsene, zz Kinder

Anwesenheit siehe Tabelle

T-Shirts

siehe Liste

Fahrzeuge auf dem Gelände

Quasi mit in der Ausstellung

  • Robur
  • Robur
  • Jan seiner

Versteckt

  • Wechselbrücke
  • Anhänger Jan mit Material
  • VW-Bus Furdi
  • Bus Burki
  • Kühlanhänger Paul

Reflexion

2017

Was war gut?

  • Workshops kamen sehr gut an
  • Waschstelle war Gold wert

Was könnte besser sein?

  • Anstrengend war die Vermischung von Programm, Kochen, Einkaufen, Workshops
  • Zuwenig echte Pausen
  • kein Rückzugsbereich

2016

Was war gut?

  • positives Feedback von allen Beteiligten
  • schöne Atmosphäre trotz Hitze und Regen
  • optimales Gelände, sowohl von den Gegebenheiten, als auch von der Logistik her
  • gute und hochwertige Kontakte zu den Besuchern
  • reibungslose Abwicklung
  • Schnittstelle zur Lochmühle

Was könnte besser sein?

  • Gezielt Besucher für diesen Bereich ansprechen. Wer ist die Zielgruppe für einen Messebereich dieser Art? Wie sind diese im Vorfeld zu erreichen?
  • Vielen Besuchern war nicht klar, in welcher Funktion Jurtenland auf der Messe war, viele haben uns für einen Verein gehalten, die Zelte wurden nicht als Ausstellungsobjekte wahrgenommen --> Beschilderungen mit Beschreibung, Preis usw...
  • Toilettensituation auf dem Platz: die Dixis hätten regelmässig geleert werden sollen
  • Ausstellerverzeichnis, Standplan: unsere schöne Zeichnung und auch die Logos der Aussteller hätten sich darauf gut gemacht
  • mehr Werbung und auch Inhalte für "Erlebnispädagogen"
  • in der Camp-Gruppe sollten die einzelnen Rollen klar benannt sein. Während das Team von Jurtenland, Taro und Jan gut harmoniert und zusammengearbeitet haben, kamen Fragen auf, inwieweit auch andere Nutzer der Jurten (in dem Fall Joe und Grassy) mit in die allgemeinen Campaufgaben eingebunden sein sollten, oder ob Jurtenland hier einfach Dienstleister für diese "externen" Anbieter ist.
  • durch die Namensverwandschaft der Messe "Adventure Southside" mit dem "Southside-Festival" gabe es Irritationen bei der Anreise (Ausschilderung Southside auf dem Weg von Engen her). Zudem hatte die Polizei Umleitungen eingerichtet, so dass Eigeltingen nur auf Umwegen zu erreichen war. Hier wäre evtl. eine Information an die Polizei hilfreich gewesen, um Anreisende zur Messe besser leiten zu können.

Was würden wir nächstes Mal zusätzlich / anders machen?

  • Abendveranstaltung im Camp bewerben, z.B. Angebot am Lagerfeuer zu sitzen
  • mehr Workshops, z.B. Backen im Dutchoven
  • Übernachtung für Bushcrafter und Pfadfinder in der Jurte anbieten
  • evtl. Übernahme der Kosten (Fahrtkosten, Verpflegung am Ausstellerabend) durch die Messe, für Helfer und Workshopleiter
  • zusätzlich weitere Parzellen (Bimobil und gegenüber), um einen "mottogerechten", offenen Zugang zum Camp darstellen zu können.
  • Abreise erst am Montag früh, Abbau jedoch komplett am Sonntag Abend
  • gemeinsamer Abschluß, wenn alles fertig ist
  • früher die Rahmenbedingungen des Camps definieren, um so interessierten Bushcraftern Planungssicherheit zu geben.
  • von Taro kommt die Anregung, die Messe evtl. auf Sa/So zu beschränken.

weitere Anregungen

  • Robur-Treffen paralell dazu anbieten (Stellplätze auf dem Ausstellungsgelände, evtl. Fahrmöglichkeiten im Gelände)

Presse-Spiegel

2018

Kosten (2018)

Übernommen durch den Veranstalter

  • 30 x Fichtenstange, je 8,- Euro = 240,- Euro
  • 30 x Schwartenbrett, je 6,- Euro = 180,- Euro
  • 3 x Feuerholz, je 120,- Euro = 360,- Euro
  • 1 x Lehm, je 0,- Euro
  • 40 x Strohballen, je 2,50 Euro = 100,- Euro

Summe = 880,- Euro

Als Bestandteil der Messe nicht berechnete Kosten

Die Infrastruktur der Messe rechnet die Lochmühle pauschal ab

  • Strom
  • Wasser
  • Müll
  • Lagerplatz

Eigene Kosten

Nicht berücksichtigt sind Fahrtkosten der Helfer, Sprit Robur, Lackschaden Sprinter, diverses Kleinmaterial, Geschenke (Sandwicheisen, ca. 500,- Euro) und so weiter und so fort...

Ausgaben Ralph
Beleg-Nr. Datum Wo Was Betrag
1 07.07.2018 Weltladen Offenburg Kaffee 15,16 €
2 09.07.2018 Edeka Timm-Zinth Lebensmittel 190,26 €
3 10.07.2018 Lochmühle GmbH Helferessen 131,80 €
4 11.07.2018 Alnatura Lebensmittel 55,18 €
5 11.07.2018 Edeka Hengge Lebensmittel 27,92 €
6 11.07.2018 Bäckerei K&U Edeka Hengge Brot 13,80 €
7 12.07.2018 Bäckerei K&U Edeka Gengenbach Brot 12,00 €
8 12.07.2018 Edeka Schneider Lebensmittel 132,76 €
9 13.07.2018 Bäckerei Cafe Martin Brot 16,00 €
10 13.07.2018 Edeka Hengge Lebensmittel 336,13 €
11 14.07.2018 Susannes Naturgarten Brot 34,60 €
12 14.07.2018 Edeka Hengge Lebensmittel 341,45 €
13 14.07.2018 Edeka Sulger Lebensmittel 57,32 €
14 16.07.2018 Lochmühle GmbH Forellen 180,00 €
15 10.07.2018 Fahrkarte Bahn Überführung Sprinter 21,00 €
16 11.07.2018 Fahrkarte Bahn Heimfahrt Erich 21,70 €
17 Miete Auto 600,00 €
Summe Ralph 2.187,08 €
Ausgaben Jan
Beleg-Nr. Datum Wo Was Betrag
18 Getränke Pfefferle Getränke 247,44 €
19 12.07.2018 Helferessen Getränke Lochmühle 176,70 €
Summe Jan 424,14 €
Gesamt 2.611,22 €
Spenden, Pfand, usw 476,30 €
Essensgeldbeteiligung 257,07 €
Differenz 1.877,85 €