Jurtenland - Zelte mit Feuer im Herzen!
Veröffentlicht auf Jurtenland - Zelte mit Feuer im Herzen! (https://www.jurtenland.de)

Startseite > Wissen > Grundlagen > Kosten

Kosten für Kohten und Jurten

  • 67660 Aufrufe

Preise für Kohten 1956

aus Jungenleben Juli 1956

Was kosten Kohten und Jurten im Vergleich zu anderen Zelten? Diese Frage stellt sich auf jeden Fall, wenn du mit deiner Gruppe Schwarzelte kaufen möchtest. Natürlich sind gute Zelte im Allgemeinen nicht billig. Qualität hat ihren Preis und doch sprechen zwei gute Argumente für die Kohtenplanen:


1.) Das modulare System von Kohten und Jurten

Bei Kohten und Jurten musst du nicht gleich alles auf einmal kaufen. Du kannst die erforderlichen Ausgaben deiner Gruppenkasse anpassen und auch mit wenig Geld schon einiges an Schwarzzelten aufbauen. So kannst du mit einer Kohte aus vier Kohtenblättern beginnen, die Stangen und die Heringe fertigst du dir selbst aus Holz, dass du im Wald findest. Eine kleine Gruppe von vier bis acht Personen kann so bereits auf Fahrt und Lager gehen.

Wenn die Lagerkasse wieder gut gefüllt ist, dann kannst du dir vielleicht schon bald zwei weitere Kohtenstücke kaufen und bestimmt reicht es auch schon bald für sechs Seitenplanen und damit für deine erste Jurte.

Hättest du zuerst ein Gruppenzelt, wie z.b. ein Ohio oder Missouri gekauft, dann wäre nun für ein größeres Zelt eine komplett neue Investition fällig. Mit den einzelnen Planen für Kohten und Jurten kannst du jedoch einfach mit deinen Bedürfnissen wachsen.


2.) Die Haltbarkeit von Kohten und Jurten

Oft sind die Zeltbahnen, die ein Stamm vor zwanzig oder dreißig Jahren angeschafft hat, immer noch im Einsatz. Vielleicht sind sie etwas ergraut und nicht mehr so richtig schwarz, vielleicht fehlt ihnen der eine oder andere Doppelknopf oder eine Öse ist ausgebessert, aber du kannst immer noch die verschiedenen Zelte daraus bauen.

Wenn doch mal ein größerer Schaden an einer Plane ist, so lässt diese sich meist recht einfach auf Mamas Nähmaschine ausbessern (Kohtenstoff ist auch als Meterware verfügbar) und mit recht einfachem Werkzeug reparieren. Und selbst wenn sich an einem Kohtenblatt gar nichts mehr retten lässt, dann ist es nur eine kleine Plane, die ausgetauscht werden muss und nicht gleich das ganze Zelt.

Im folgenden wollen wir dir an ein paar Beispielen zeigen, was die unterschiedlichen Kostruktionen kosten. Die Preise auf dem deutschen Markt sind recht stabil. Die jährlichen Preissteigerungen sind in Verhältnis zu den deutlich gestiegenen Rohstoff- und Produktionskosten moderat.

Immer mal wieder gibt es auch Lieferanten auf dem Markt, welche Kohten und Jurten zu Kampfpreisen anbieten. Das ist zwar gut für die Gruppenkasse, aber schlecht als Unternehmer gedacht. So ein Preisfeuerwerk ist schnell verpufft und Anbieter, die zwar viel Umsatz aber keinen Gewinn machen, sind nicht sehr beständig.

Aus diesen Gründen halten wir uns bei unseren Beispielrechnungen an das mittlere Preisniveau hochwertiger Planen von namhaften Herstellern. 

Tags: 
jurten [1]
kohten [2]
kosten [3]

Kohten im Vergleich

  • 28396 Aufrufe

Die folgende Tabellen zeigen dir übersichtlich den Lieferumfang einer Kohte bei verschiedenen Lieferanten und deren aktuelle Preise. So kannst du dir einfach einen Überblick über Preis und Leistung machen.

Aktuell sind auf dem Markt Kohten mit unterschiedlichen Qualitäten und Preissegmenten verfügbar. Deswegen haben wir diese bei dem Vergleich in drei Gruppen getrennt betrachtet.

Gruppe 1
Qualitäts- und Preisstufe "Kohten für Einsteiger" 


Scoutladen [4] Scholl-Zelte Zeltstadt Zeltshop24

Deutschland Deutschland Österreich Deutschland
Hersteller Tortuga Stromeyer Tortuga Stromeyer
Serie Edition   Edition  
Stoffgewicht 270 g/m² 280 g/m² 270 g/m² 280 g/m²
Ökotex Standard 100 Ja Nein Ja Nein
Kohtenblatt S 00/52 4 Stück 4 Stück 4 Stück 4 Stück
Abdeckplane 120 x 120 cm 1 Stück 1 Stück 1 Stück 1 Stück
Hering T-Profil   8 Stück 8 Stück  
Sicherheitshering T-Profil 8 Stück      
Seile 2 Stück á 3 m      
Kohtenspinne       1 Stück
Packtasche       1 Stück
Komplettpreis 259,00 € [4] 265,00 € 283,80 € 299,00 €

Paketpreis Listenpreis Listenpreis Paketpreis
Optional        
Kohtenkreuz 22,90 € 26,00 € 28,00 € Nicht im Sortiment
Kohtenstangen, je Stück 52,00 € 66,00 € 60,00 € Nicht im Sortiment

       
Stand März '07 März '07 März '07 März '07

Aktuell bewegen sich die Preise im Segment für Einsteiger bei den Kohten zwischen 259,- Euro (Scoutladen [4] ) und 299,- Euro (Zeltshop24). Beachten solltest du neben dem Preis jedoch auch den Lieferumfang bei den Paketangeboten, sowie den Preis für die optionalen Kohtenkreuze und Kohtenstangen, sofern du diese nicht selbst anfertigen möchtest.

Kaufentscheidend kann für den umwelt- und gesundheitsbewussten Schwarzzelter auch die Zertifizierung des Zeltgewebes nach Ökotex Standard 100 sein. Leider ist dies in dieser Preisklasse nicht bei allen Herstellern selbstverständlich. 

Gruppe 2
Qualitäts- und Preisstufe "Kohten für Ambitionierte" 


Scoutladen [5] Zeltstadt Wiese Rüsthaus

Deutschland Österreich Deutschland Deutschland
Hersteller Tortuga Tortuga Tortuga Tortuga
Serie KD 38 KD 38 KD 38 KD38
Stoffgewicht 280 g/m² 280 g/m² 280 g/m² 280 g/m²
Ökotex Standard 100 Ja Ja Ja Ja
Kohtenblatt S 00/52 4 Stück 4 Stück 4 Stück 4 Stück
Abdeckplane 120 x 120 cm 1 Stück 1 Stück 1 Stück 1 Stück
Hering T-Profil   8 Stück 8 Stück  
Sicherheitshering T-Profil 8 Stück     8 Stück
Seile 2 Stück á 3 m      
Kohtenspinne        
Packtasche        
Komplettpreis 329,00 € [5] 347,80 € 351,89 € 357,60 €

Paketpreis Listenpreis Listenpreis Listenpreis
Optional        
Kohtenkreuz 22,90 € 28,00 € 21,54 € 22,90 €
Kohtenstangen, je Stück 52,00 € 60,00 € 53,86 € 52,00 €

       
Stand März '07 März '07 März '07 März '07


Aktuell bewegen sich die Preise im Segment für Ambitionierte bei den Kohten zwischen 329,- Euro (Scoutladen) und 357,60 Euro (Rüsthaus). Beachten solltest du neben dem Preis jedoch auch den Lieferumfang bei den Paketangeboten, sowie den Preis für die optionalen Kohtenkreuze und Kohtenstangen, sofern du diese nicht selbst anfertigen möchtest.

Gruppe 3
Qualitäts- und Preisstufe "weitere Kohtensysteme" 


Troll Seegler-Outdoor


Deutschland Deutschland    
Hersteller Troll Seegler    
Serie Klassik Rainbow    
Stoffgewicht 280 g/m² 280 g/m²    
Ökotex Standard 100 Ja Ja    
Kohtenblatt S 00/52 4 Stück 5 Stück    
Abdeckplane 120 x 120 cm 1 Stück 1 Stück    
Hering T-Profil        
Sicherheitshering T-Profil        
Seile        
Kohtenspinne   Nicht benötigt    
Packtasche        
Komplettpreis 511,00 € 642,55 €


Listenpreis Listenpreis    
Optional        
Kohtenkreuz Nicht im Sortiment Nicht benötigt    
Kohtenstangen, je Stück Nicht im Sortiment 52,00 €    

       
Stand Dezember '06 März '07    

 

Anmerkungen zu unserer Auswertung 

Für den Preisvergleich haben wir neben dem Scoutladen als Partner von Jurtenland die Firmen herangezogen, welche beim googlen nach Kohten und Jurten [6] die ersten zehn Plätze belegen.

Sofern die Anbieter Komplettangebote als Paketpreise anbieten haben wir diese berücksichtigt. Andernfalls haben wir anhand der Kataloge und Listenpreise im Internet gerechnet.

Interessant ist auch der Vergleich bei den Einzelpositionen. Auf diesen haben wir jedoch zugunsten der Übersicht verzichtet. So liegt z.B. die Kohtenplane S 00/52 der Qualität KD 38 in einer sehr engen Staffel von 73,35 Euro (Wiese) über 75,- Euro (Scoutladen / Zeltstadt) bis 76,- Euro (Rüsthaus).
Die deutlichsten Unterschiede bei den Einzelpositionen ergeben sich beim Zubehör. Dieses ist zwar qualitativ gleichwertig bei den einzelnen Lieferanten, aber durch die größere Anzahl der Hersteller, liegen hier oft unterschiedliche Kalkulationen zugrunde.

Für die Kohten von Troll lagen uns leider nur die Preise von 2006 vor.

Alles Angaben in den Tabellen ohne Gewähr.

Tags: 
kohte [7]
preise [8]

Preisliste

  • 21128 Aufrufe

Unsere aktuellen Preise findest du im Shop von Jurtenland [9]

Ebenfalls findest du eine Auswahl unserer Produkte in unserem PDF-Katalog zu Jurtenland [10]

Besondere Angebot findest du am besten über den Bezug unseres Newsletters [11].

Tags: 
jurten [1]
kohten [2]
preise [8]
kosten [3]

Was kostet der Schlafplatz?

  • 16977 Aufrufe

Schlafplätze in der Wanderkohte

Wenn du die Kosten für Kohten vergleichen willst, dann ist dies aufgrund der unterschiedlichen Ansätze und Erwartungen manchmal wie bei den Äpfeln und Birnen. Dennoch wollen wir versuchen, einen sinnvollen Kostenvergleich anzusetzen.

Eine Idee ist, die Kosten im Verhältnis zu den Schlafplätzen zu betrachten. Hier eignet sich aus unserer Sicht am besten die Wanderkohte für den Vergleich. In dieser Gruppe haben alle Hersteller einigermassen ähnliche Konzepte.

Die Wanderkohte eignet sich im Verhältnis von Gewicht und Raumangebot sehr gut für die Fahrt mit leichtem Gepäck. Bei den Kosten sind deswegen auch nur die Kohtenplanen samt Abdeckplane in die Berechnung einbezogen. Sämtliches Zubehör kannst du auch immer wieder aus dem Wald holen, bzw. wird bei allen drei Varianten im gleichen Umfang benötigt.

Hersteller Troll Tortuga Rainbow
Typ Troll Wanderkohte Wanderkohte
Grundform Achteck Achteck Sechseck
Anzahl Planen 4+1 4+1 6+1
Seitenkante 180 cm 190 cm 265 cm
Durchmesser 470 cm 500 cm 530 cm
Grundfläche ca. 15,5 m² ca. 19,5 m² ca. 21 m²
Schlafplätze 8 8 12
Gewicht 11,4 10,8 14
Gewicht pro Person 1,43 1,35 1,17
Kosten 570,00 € 455,00 € 760,00 €
Kosten pro Person 71,25 € 56,88 € 63,33 €

Kosten: April 2007

Die Anzahl der Schlafplätze sind Herstellerangaben. Nach unserer Einschätzung sind das praktikable Nennungen. Mit viel Gepäck und nur Erwachsenen eher weniger, mit Kindern und leichtem Gepäck eher mehr.

Die Abbildungen sind maßstabsgerecht und lassen auch einen Schluss über das Raumangebot bei entsprechender Belegung zu.

Das günstigste Preis/Schlafplatz-Verhältnis bietet die Wanderkohte von Tortuga. Allerdings bleibt hier der kleine Wermutstropfen, dass die Wanderkohte zu den anderen Planen von Tortuga nicht kompatibel ist, da sie über einen anderen Verschluß verfügt.

Diesen Nachteil gleicht Troll durch sein konsquentes System aus, kommt allerdings auch auf den teuersten Preis und das geringere Raumangebot. Zumal wir hier als Preisgundlage bei der Trollkohte das günstige, aber exklusive Angebot für Jugendgruppen berücksichtigt haben.

Angenommen, alle Schlafplätze sind belegt, dann kommt die Rainbow-Kohte auf das beste Gewichtsverhältnis pro Person.

Die Stoffqualität ist bei allen drei Produkten identisch, da jeweils die Marke Cotton Top (KD 38) von Ten Cate verarbeitet wird.

Solltest du Anmerkungen zu den von den Herstellern genannten Personenzahlen haben, so kannst du uns dazu gerne an info@jurtenland.de [12] schreiben, um so auch Praxiswerte in die Tabelle übernehmen zu können.

Tags: 
preise [8]
kosten [3]
wanderkohte [13]

Was kostet eine Jurte?

  • 24313 Aufrufe

Jurte

Foto: Michael Beat  [14]
 

 

Wie kalkulierst du eine Jurte? Das ist davon abhängig, welche Elemente du als zwingend erforderlich ansiehst, die zum Aufstellen einer Jurte notwändig sind.

Sparen kannst du z.B. an den Aufstellstangen für die Seiten oder an den Mittelstangen. Unsere Berechnung ist ein Kompromiss zwischen Kosten und Komfort. Unsere Jurte setzt sich aus folgenden Bestandteilen zusammen:

 Teil  Anzahl  Einzelpreis  Gesamt
 Jurtendach mit Traufkante  1  388,- €  388,- €
 Doppelzeltbahn als Seitenplanen  6  78,- €  468,- €
 Jurtenabdeckplane mit Regenleiste  1  57,- €  57,- €
 Jurtenspinne  1  25,- €  25,- €
 Aufstellstab  12  9,- €  108,-€
 Abspannseil  12  4,- €  48,- €
 Heringe  12  2,- €  24,- €
       
     Summe

 1118,-€ 

Auf den Mittelmast haben wir verzichtet, weil du den am ehesten vor Ort bei deinem Förster bekommst und sich viele Gruppen den Transport von schweren Holzstangen auf diese Weise sparen. Selbst machen könntest du dir auch die Heringe oder die Abspannseile. Manche Gruppen haben z.B. auch die Aufstellstäbe durch Dachlatten ersetzt. Hier meinen wir jedoch ist nicht allzuviel zu sparen und haben die Teleskopstäbe einkalkuliert, weil dadurch die Jurte auf unebenem Gelände viel besser auszurichten ist.

Für ca. 1100,- € bekommst du also deine erste, komplette Jurte. Das ist auf den ersten Blick viel Geld, aber ein vergleichbares, weißes Zelt aus einem Stück liegt in der gleichen Preisklasse. Und darin kannst du immer noch kein Feuer machen...

Gerne beraten wir dich entsprechend über günstige Bezugsquellen [12]  

Tags: 
jurte [15]
kosten [3]

Was kostet eine Kohte?

  • 17080 Aufrufe

Kohte

Foto: Michael Beat  [14]

Für eine Kohte brauchst du nicht viel. Vier Kohtenplanen, etwas Seil und acht Heringe sind nötig, um stilvoll übernachten zu können. Den Rest zum Aufstellen, wie Kohtenstangen und Kohtenkreuz kannst du dir im Wald vor Ort in kurzer Zeit anfertigen. Dies sogar jeden Tag aufs neue, dann brauchst du auf deiner Fahrt deutlich weniger Gepäck.

Wir haben eine einfache Kohte aus den durchschnittlichen Marktpreisen wie folgt zusammengestellt:

 Teil  Anzahl  Einzelpreis  Gesamtpreis
 Kohtenblatt  4  100,- €  400,- €
 Abdeckplane  1  40,- €  40,- €
 Kohtenkreuz  1  24,- €  25,- €
 Heringe  8  2,- €  16,- €
       
     Summe  471,- €

Die Kohtenstangen haben wir in der Rechnung nicht berücksichtigt, da viele Gruppen sich diese selbst anfertigen. Damit kommst du auf einem Preis von etwa 470,- € für eine Kohte. Das ist zum Teil deutlich günstiger, als qualitätiv vergleichbare Gruppenzelte. Viele Anbieter schnüren für komplette Kohten auch noch etwas günstigere Paketpreise. Beim Vergleichen lohnt es sich jedoch auf die angebotene Qualität der Planen und des Zubehörs zu achten.

Hier findest du unsere Komplettangebote für Kohten [16]

(Preise aktualisiert 02/2012)

Tags: 
kohte [7]
kosten [3]

Wo gibt es Zuschüsse für Zeltmaterial?

  • 16223 Aufrufe

Kohten und Jurten kosten Geld. Wie alle Gruppenzelte sind die auf den ersten Blick auch nicht billig. Zumindest so manche Gruppenkasse tut sich schwer, wenn es um Anschaffungen fürs Zeltlager geht. Was also tun, wenn ihr beschlossen habt, jetzt nur noch mit Kohten auf Fahrt zu gehen, aber noch ein wenig Kleingeld im Geldbeutel fehlt?

Es lohnt sich, nach Zuschüssen zu suchen. Meist gibt es in deiner Umgebung gute Geldquellen, die deine Jugendarbeit gerne unterstützen. Nicht zuletzt sind das natürlich die Firmen und Geschäfte deiner Heimat, die du um Spende oder Sponsoring ansprechen kannst, viel einfach ist es joch meist, die bestehenden öffentlichen Zuschüsse ausfindig zu machen und entsprechend zu beantragen. Frage bei deiner Gemeinde, deiner Stadt, deinem Landkreis nach entsprechenden Mitteln und was du tun musst, um sie beanspruchen zu können.

In Baden-Württemberg z.b. ist der Landejugendplan eine gute Quelle für bares Geld beim Zeltkauf. Du kannst bis zu 50% der Kosten für Gruppenzelt entsprechend beantragen, wobei jedoch nur ein wesentlich kleinerer Teil auch wirklich ausgeschüttet wird. 2006 waren dies z.b. 15% der Gesamtsumme.
Der Betrag hängt vom jährlichen Budget und der Summer aller Anträge ab, was wirklich bezuschusst werden kann. Aber auch 15% von 1000 Euro bei einer günstigen Jurte sind schon wieder 150 Euro gespart.
Wir wollen versuchen, euch die notwendigen Schritte und Formulare hier vorzustellen, damit ihr ebenfalls in Genuss dieser Zuschüsse kommen könnt.

Tags: 
kosten [3]
zuschuss [17]

Landesjugendplan Baden-Württemberg

  • 17341 Aufrufe
AnhangGröße
PDF Icon Formular_V5.pdf [18]20.3 KB
PDF Icon Formular_A5.pdf [19]21.38 KB
PDF Icon Muster_Formular_A5.pdf [20]28.95 KB
PDF Icon Formular_SV5.pdf [21]21.18 KB
PDF Icon Formular_S5.pdf [22]18.77 KB

Beim Landesjugendplan gibt es Zuschüsse für Zelte, Zeltmaterial und Zeltreparaturen. Grundsätzliche Voraussetzung für die Zuschüsse über den Landesjugendplan ist, dass deine Gruppe als Träger für die freie Jugendarbeit anerkannt ist. Näheres hierzu erfährst du z.b. bei deinem entsprechenden Verband.

In der Arbeitshilfe des Landesjugenplans steht hierzu:

[quote]Zuwendungsempfänger sind Träger der außerschulischen
Jugendbildung nach § 75 SGB VIII
i.V.m. §§ 2, 4 und 12 JBG, öffentlich-rechtliche
Körperschaften sowie nach Maßgabe des Staatshaushaltsplans
sonstige Träger.[/quote]

Der Zuschuss dient der finanziellen Unterstützung bei Anschaffungen, Ausrüstung und Reparatur von Großzelten und Zeltmaterial für die Jugendarbeit.

  • Großzelte für 6 und mehr Personen
  • Gruppenzelte für weniger als 6 Personen, davon müssen dann mindestens 5 Stück angeschafft werden
  • keine Pavillons
  • Ausrüstung (z.B. Feldbetten, aber keine Matratzen; Abdeckplanen/Bodendecken; Holzlatten und -platten für den Zeltbau; Imprägniermittel usw., aber kein Küchenzubehör, Werkzeuge, Zargesboxen, Tische und Bänke, Beleuchtung und Sanitär-/Hygienezubehör!
  • Instandsetzung von Großzelten, die Reparatur muß 76,70 € übersteigen.
  • Reparaturen (nur von Zelten!) können auch in Eigenleistung ehrenamtlich vorgenommen werden, es kann ein Satz von 7,70 € je Stunde angerechnet werden.

Beantragen kannst du bis zu 50% der Gesamtkosten. Ausbezahlt wurden z.b. 2009  immerhin 25%.

Das Formular A5 ist der entsprechende Antrag für euer Zeltmaterial. Ein Beispiel findest du in den Muster-Formular A5. Diese Anträge müssen bis zu einem fixen Termin am Jahresbeginn eingereicht werden und im Spätjahr dann mit dem Verwendungsnachweis V5 belegt werden. Die Zuschüsse werden dann im Folgejahr ausbezahlt. S5 SV5 sind Sammelanträge.

Weitere Informationen zum Landesjugendplan findest du hier:

Richtlinien [23] des Landesjugendplan

Arbeitshilfe [24] des Landesjugendplan

Abgabefrist beim Landesjugendring ist 01. März. Da die Anträge allerdings in der Regel zentral über eure Verbände laufen musst du mit wesentlich früheren Terminen rechnen.

Beim BDKJ in der Diözese Freiburg liegt der Abgabetermin auf dem 15.01.

Servicestelle Zuschüsse im Erzb. Seelsorgeamt sind
Katja Burger Tel. 0761/5144-172
E-Mail: katja.burger@kja-freiburg.de [25]
und Heidemarie Schelb Tel. 0761/5144-158
E-Mail: heidi.schelb@kja-freiburg.de [26] 

Die Anträge sind mit detailliertem Kostenvoranschlag und Finanzierungsplan zu stellen. Gerne helfen wir euch dies entsprechend auszuarbeiten.

 

Tags: 
kosten [3]
zuschuss [17]
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

Jurtenland - Zelte mit Feuer im Herzen! Kohte und Jurte (c) 2006 - 2016 Ralph Fröhlich
Besuche unsere weiteren Angebote petromax.cooking * kistenladen.de * scoutladen.de * troyerladen.de


Quell-URL: https://www.jurtenland.de/preise_fuer_kohten_und_jurten

Links
[1] https://www.jurtenland.de/category/tagsjurten
[2] https://www.jurtenland.de/category/tagskohten
[3] https://www.jurtenland.de/category/tagskosten
[4] http://www.scoutladen.de/eshop2/zelte_kohten___jurten_edition_komplettangebote_edition.php
[5] http://www.scoutladen.de/eshop2/zelte_kohten___jurten_tortuga_komplettangebote.php
[6] http://www.google.de/search?q=kohten+jurten
[7] https://www.jurtenland.de/category/tagskohte
[8] https://www.jurtenland.de/category/tagspreise
[9] https://www.jurtenland.de/shop
[10] https://www.jurtenland.de/files/jurtenland_handbuch.pdf
[11] https://www.jurtenland.de/newsletter
[12] mailto:info@jurtenland.de
[13] https://www.jurtenland.de/category/tagswanderkohte
[14] http://www.flickr.com/photos/54004987@N00/
[15] https://www.jurtenland.de/category/tagsjurte
[16] http://www.jurtenland.de/shop/Komplettangebote_1
[17] https://www.jurtenland.de/category/tagszuschuss
[18] https://www.jurtenland.de/files/Formular_V5.pdf
[19] https://www.jurtenland.de/files/Formular_A5.pdf
[20] https://www.jurtenland.de/files/Muster_Formular_A5.pdf
[21] https://www.jurtenland.de/files/Formular_SV5.pdf
[22] https://www.jurtenland.de/files/Formular_S5.pdf
[23] http://www.jugendarbeitsnetz.de/index.php?option=com_content&view=article&id=9:richtlinien-landesjugendplan&catid=1:landesjugendplan&Itemid=2
[24] http://www.jugendarbeitsnetz.de/index.php?option=com_content&view=article&id=10:arbeitshilfe-zum-landesjugendplan&catid=1:landesjugendplan&Itemid=2
[25] mailto:katja.burger@kja-freiburg.de
[26] mailto:heidi.schelb@kja-freiburg.de