Jurtenland - Zelte mit Feuer im Herzen (Handbuch)
Beschreibung
Das Handbuch von Jurtenland ist nun in der dritten Auflage erschienen. Das Buch liegt als Paperback im Format 21,5 x 14 cm vor und umfasst ca. 440 Seiten.
Das Buch zu Kohte und Jurte gibt es in einer abgespeckten Version auch als eBook für den Kindle von Amazon. (ca. 200 Seiten).
Aus dem Inhalt
- Vorwort
- Einleitung
- Was ist ein Schwarzzelt?
- Hersteller
- Tortuga
- Stromeyer
- Seegler
- Troll
- Zukunft von Kohte und Jurte
- Die Kohte
- Kohte
- Bezeichnungen der Kohtenblätter
- Kohte mit Seitenwand
- Wanderkohte
- Kohtenabdeckplane
- Boden oder kein Boden, das ist hier die Frage
- Die Jurte
- Jurte
- Einbein, Zweibein oder Dreibein?
- Wie hoch sitzt der Bund?
- Wieviel Menschen passen in eine Jurte?
- Kann ich meine Jurte ganzjährig stehen lassen?
- Außendreibein
- Das Jurtengerüst
- Jurtengerüst
- Freistehende Jurte ohne Abspannseile
- Anbauten
- Jurtenerker
- Ramses
- Verwendung
- Verwendungen
- Das Material
- Planensystem Tortuga
- Fensterstücke
- Planensystem Rainbow
- Planensystem Schlaufenjurte
- Planensystem Troll
- Stoffqualitäten
- Toleranzen
- Die Pflege
- Aufbewahrung
- Reinigung
- Reparatur
- Imprägnieren
- Essigsaure Tonerde
- Schimmel
- Zelte bemalen
- Andere Konstruktionen
- Kröte
- Lok
- Langkohte
- Fünf Kohtenblätter
- Barbarossa
- Theaterjurte
- Gigaset
- Bauen mit Viereckzeltbahnen
- Sicherheit für Schwarzzelte
- Schwarzzelte im Unwetter
- Sturmabspannung
- Jurtenburgen
- Jurtenburg
- Wichtige Maße
- Kleine Jurtenburgen
- Zwei Jurten verbinden
- Haifischflosse
- Dreier-Jurte
- Stückliste Dreier-Jurte
- Jurtentrapez
- Große Jurtenburgen
- Jurtendom
- Die Maße des Jurtendom
- Rechtliches zu Jurtenburgen
- Zubehör
- Heringe
- Aufstellstab
- Seile
- Abspannseil
- Kreuz und Spinne
- Seilrollen
- Stangenholz
- Tipps & Tricks
- Schlaufen
- Knöpfen
- Knoten
- Mastwurf
- Kreuzknoten
- Schotstek
- Abspannknoten
- Zimmermannsklang
- Bünde
- Kreuzbund
- einfacher Kreuzbund
- japanischer Kreuzbund
- Parallelbund
- Dreibeinbund
- Diagonalbund
- Wassersäcke
- Zelte bemalen
- Feuer im Zelt
- Feuer
- Eine schonende Feuerstelle
- Flammhemmende Ausrüstung
- Zeltofen
- Kohlenstoffmonoxidvergiftung
- Rainbow
- Rainbow
- Rainbow-Kohte
- Rainbow-Jurte
- Satteljurte
- Stückliste Rainbow
- Schlaufenjurte
- Schlaufenjurte
- Stückliste Schlaufenjurte
- Verwandtes
- Tipi
- Aufbau eines Tipi
- Tipi versus Kohte und Jurte
- Lavvu
- Tentipi
- Fragen und Antworten
- Häufig gestellte Fragen
- Ursprung
- Chronik
- 75 Jahre Kohte
- Eberhard Koebel
- Das Zeltproblem
- Kåta
- mongolische Jurte
- Schwarzzelte International
- Wörterbuch
- Grundlagen zu Planung
- Formelsammlung
- Wichtige Maße
- CAD
- Bezugsquelle
- Jurtenland
- Videoliste
- Video
- Autoren
- Ralph Fröhlich
- Mitmachen
Bewertungen (1)
Durchschnittliche Artikelbewertung
Einträge gesamt:
1
Einträge gesamt:
1