Jurtenland - Zelte mit Feuer im Herzen!
Veröffentlicht auf Jurtenland - Zelte mit Feuer im Herzen! (https://www.jurtenland.de)

Startseite > Konstruktionen mit Kohten und Jurten > Jurtendom > Die geometrische Jurtenburg

Die geometrische Jurtenburg

  • 22564 Aufrufe


Die Geometrie einer Jurtenburg passt auf kein Karopapier. Um korrekt zeichnen zu können, benötigst du ein Raster aus gleichseitigen Dreiecken, mit einer Kantenlänge von ca. 152 cm oder eben dem entsprechenden Massstab, um es etwas handlicher zu halten.
Auf der Grafik siehst du einen Jurtendom, aus einem zweistöckigen Dom , umgeben von sechs normalen Jurten. Grau hinterlegt sind die einzelnen Jurten. Die roten und grünen Linien entsprechen den "Fluchtlinien", um die Jurte akkurat verspannen zu können. Denn nur so lässt sie sich (fast) ohne Wassersäcke und ziemlich sturmsicher aufbauen.
Die roten und grünen Punkte markieren somit die Plätze für die Heringe. Diese sind jeweils so angeordnet, dass auch die Spannschnüre des Doms über die äusseren Jurten hinwegreichen.

Tags: 
jurtenburg [1]
jurtendom [2]
jurte [3]
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

Jurtenland - Zelte mit Feuer im Herzen! Kohte und Jurte (c) 2006 - 2016 Ralph Fröhlich
Besuche unsere weiteren Angebote petromax.cooking * kistenladen.de * scoutladen.de * troyerladen.de


Quell-URL: https://www.jurtenland.de/geometrische_jurtenburg

Links
[1] https://www.jurtenland.de/category/tagsjurtenburg
[2] https://www.jurtenland.de/category/tagsjurtendom
[3] https://www.jurtenland.de/category/tagsjurte