Jurtenland - Zelte mit Feuer im Herzen!
Veröffentlicht auf Jurtenland - Zelte mit Feuer im Herzen! (https://www.jurtenland.de)

Startseite > Wissen > Modellbau

Modellbau mit Kohte und Jurte

  • 62557 Aufrufe

Jurte auf der Alm

Nicht nur in dunklen und kalten Winternächten lohnt sich das Träumen von neuen Schwarzzeltkonstruktionen. Mit unseren Bastelbögen kannst du rund ums Jahr alleine oder mit deiner Gruppe Kohten und Jurten basteln. Mit diesen kleinen Modellen kannst du deine Ideen ausprobieren, weiterentwickeln und vor allem auch elegant präsentieren.

Palastjurte

So zum Beispiel, wie im Bild unsere Palastjurte, die auch an eine arabische Moschee erinnert. Das Foto zeigt den Entwurf im Modell, zum Teil mit abgenommenen Jurtendächern, um einen Einblick ins Inner zu geben.
In dieser Rubrik möchten wir zum einen zum Basteln mit schwarzer Pappe bzw. unseren fotorealistischen Bastelbögen anleiten und euch auch unsere Arbeitsmaterialien zu Verfügung stellen.

Tags: 
modellbau [1]
anleitungen [2]
bastelbogen [3]

Allerlei Hochkohten

  • 21007 Aufrufe

Hochkohten

Ob 45 cm, 70 cm oder gar 160 cm, unser neues Diorama für Hochkohten zeigt dir unterschiedliche Varianten des Aufbaus. Unter den wachsamen Blicken von Bauer und Vieh entstehen drei Hochkohten. Links im Bild die klassische Kohte S45/59 [4] mit 45 cm Seitenwand. Diese Variante findest du sowohl mit fest vernähtem Seitenstreifen am Kohtenblatt, als auch als seperate Kohtenseitenwand [5] mit eben diesen 45 cm Höhe.

Bauer zwischen Hochkohten

Rechts im Bild die Kohte S70/99 [6] mit 70 cm Seitenwand. Diese Seitenwand ist fest mit den einzelnen Kohtenblättern vernäht und erlaubt es dir auch noch ganz am Rand der Kohte aufrecht zu sitzen. Der Platzgewinn dadurch ist enorm und bietet sich an, wenn du mit vielen Menschen ums Feuer sitzen möchtest.

Zentral im Kohtenmodell haben wir noch die richtige Hochkohte mit Vierecks- bzw. Doppelzeltbahnen. Darin hast du am Rand fast Stehhöhe und kommst dir schon vor wie in einer kleinen Jurte.

Tags: 
kohte [7]
diorama [8]
hochkohte [9]

Barbarossa in der Wüste

  • 15571 Aufrufe

Barbarossa Jurte in der Wüste

Die Wüste gäbe einen klasse Hintergrund für die neue Barbarossa-Jurte. Da aber irgendwie nicht abzusehen ist, wann wir das nächste Mal in die Sahara kommen, haben wir kurzer Hand ein weiteres Diorama zu dem Thema entworfen. Noch ist es ein ganz einfaches Kasten-Diorama ohne Schnickschnack, aber wir sind noch auf der Suche nach passenden Figuren, Palmen oder Tamarisken, um ein etwas realistischeres Ambiente zu erzeugen.

Für Tipps und Tricks sind wir jederzeit offen. Den zugehörigen Bastelbogen für die Barbarossa-Jurte sind wir ebenfalls gerade am Zusammenstellen. Sobald er fertig ist, gibt es auch diesen zum Download bei uns.

Tags: 
modellbau [1]
barbarossa [10]
diorama [8]

Das Tipi aus Papier

  • 17452 Aufrufe

Tipi aus Papier

Neben den Kohten und Jurten ist auch das Tipi ein dankbares Modell aus Papier. Mit etwas Schnur und einigen Holzstäbchen entsteht schnell ein schickes Zelt für das eigene Zeltlager-Modell.

Tags: 
modellbau [1]
tipi [11]

Das einfache Jurtenmodell

  • 22133 Aufrufe
AnhangGröße
Bild Icon jurtenbausatzv3.5.jpg [12]375.76 KB


Das Modell einer Jurte ist recht schnell gebaut. Du brauchst nur unsere Bastelvorlage bei dir zuhause am PC auszudrucken und schon kann es losgehen. Für eine Jurte brauchst du folgendes:

  • 1 Bastelbogen
  • 1 Schere oder ein Skalpell
  • 1 Klebestifft oder Klebeband
  • 15 Zahnstocher
  • 1, 2 oder 3 Holzspiesse
  • 1 Polystyrolplatte

Und wie geht es? Ganz einfach, wir erklären dir hier in wenigen Schritten, wie du ohne besondere Fertigkeiten deine erste Modelljurte bauen kannst.

  1. Die Polystyrolplatte dient dir als Untergrund. Wenn du ein realistisches Bild möchtest, dann kannst du die Grundplatte noch grün anmalen, oder sogar Grasmatten (oder das entsprechende Streupulver) aus dem Modellbau verwenden.
  2. Drucke den Bastelbogen auf ein etwas stärkeres Papier, z.B. Tonpapier mit ca. 120 g.
  3. Schneide das Jurtendach mit etwas Rand aus, denn diesen brauchst du später noch, um die Seitenplanen anzukleben. Das Feuerloch kannst du ohne Rand ausschneiden, ebenso den Zwischenraum bei den Planen.
  4. Klebe die letzte offene Seite so übereinander, dass sich die beiden Nähte der Planen überlappen. Und schonist das Dach der Jurte fertig.
  5. Knicke den Rand des Jurtendachs etwas ein und klebe daran die Seitenplanen fest. Das geht am besten, wenn du vorher einen Ring aus zwölf Viereckbahnen bastelst und diesen an den entsprechenden Verbindungen etwas knickst.
  6. Jetzt kannst du die Jurte schon zur Probe aufstellen. Vermutlich ist alles noch etwas windschief durch die Spannungen im Papier. Mit etwas Geduld bekommst du das ganze Modell auch noch in Form. Richtig gut steht sie, wenn du sie auf die Grundplatte montierst.
  7. Dazu stichst du nun 12 Zahnstöcher von innen durch die abgebildeten Ösen. Gerade so, dass die Spitze ein, zwei Milimeter oben raus schaut. Die Zahnstocher kannst du gerne noch mit etwas Klebestreifen innen an den Seitenplanen fixieren.
  8. Stich die so befestigten Zahnstocher mitsamt der Jurte in die Grundplatte (diese sollte dazu mindestens drei Zentimeter dick sein) und drücke alles vorsichtig in Form, bis es ordentlich steht. vielleicht klappt es nicht gleich beim ersten Mal, aber mit etwas Übung und Fummelei wird es dann was.
  9. Mit den Holzspiessen kannst du nun noch ein Einbein, Zweibein oder auch ein Dreibein in die Jurte stellen und mit den übrigen Zahnstochern ein Jurtenkreuz über das Dach legen. Mit Nadel und Faden lässt sich dies sogar originalgetreu befestigen. Ein Tropfen Kleber reicht allerdings auch.
Tags: 
jurte [13]
bausatz [14]
anleitung [15]

Jurtenland Bastelbogen

  • 21308 Aufrufe

Jurtenland Bastelbogen

Der neue Bastelbogen von Jurtenland ist da. Im Maßstab etwa 1:50 drucken wir diesen auf ein Plakat der Größe Din A2. Das gibt schöne Jurten und Kohten aus Papier, aber macht sich auch gut im Gruppenheim an der Wand.

Das besondere an diesem Bastelbogen ist, dass alle Teile fotorealistisch vorgedruckt sind und du so fast "echte" Modelle bauen kannst. Sogar die Ösen und Knöpfe sind gut zu erkennen. Ein Plakat reicht für drei Jurten mit Fensterplanen. Sehr leicht lassen sich aber auch alle anderen Kohten- und Jurten-Konstruktionen aus dem Jurtenbastelbogen zusammen kleben.

Kohte auf der Alm

Entworfen wurde das Plakat für den Scouting100 Kongress in Stuttgart, aber gerne geben wir gedruckten Bastelbogen auch gerne an euch weiter. Je Stück kostet der Bogen 1,- Euro (zzgl. Versandkosten).

Schick uns dazu einfach eine Mail an info@jurtenland.de [16] oder hol ihn dir den Jurten-Bastelbogen im Scoutladen [17]

Details: Bilderdruck, 115 g/m², Din A2 

Teilweise gesponsort wird der Bastelbogen vom Scoutladen [18]

Tags: 
jurte [13]
bastelbogen [3]

Der Grundriss zum Bastelbogen

  • 13168 Aufrufe
AnhangGröße
PDF Icon grundriss150.pdf [19]12.88 KB

Grundriss Jurtenbastelbogen

Unser Grundriss ist passend zum Jurtenbastelbogen im Maßstab 1:50. Damit fällt es dir besonders leicht Jurten zu beliebig großen Jurtenburgen zu kombinieren.  Die Idee des Grundrisses ist die Aufteilung in gleichmässige Dreiecke mit einer Seitenlänge von 157 cm.

Da die Jurten in einer einfachen Näherung Sechsecken entsprechen, welche in Wabenform endloc aneinander gereiht werden können, lässt sich mit diesen Dreiecken ein Raster darstellen, in welchem die Jurten passgenau plaziert werden können. In der Anlage siehst du z.B. die Verbindung zweier Jurten über die Breite eines Kohtenblattes (zwei Segmente einer Jurte).

Auch bei der Konstruktion eines Jurtendoms hast du die gleichen entsprechenden Überlappungen. Mit diesem einfachen Raster kannst du dir deine Jurtenburg aus Papier auf der Grundplatte anzeichnen. Siehe dazu auch die grundlegenden Schritte in unserer Anleitung zum Jurtenbastelbogen.

Der Grundriss stammt aus der Feder von Marc Guthörl.

Tags: 
jurte [13]
bastelbogen [3]

Jurtenland Diorama

  • 18759 Aufrufe

Diorama Jurte

Unser Bastelbogen eignet sich nicht nur zum Basteln in der Gruppenstunde und zum Entwurf einer Jurtenburg, um die Konstruktion vor Augen zu haben. Mit wenig Zubehör lassen sich so auch wunderbare Dioramen bauen, welche einen besonderen Reiz auf den Betrachter ausüben.

Gerne stellen wir an dieser Stelle eure eigenen Entwürfe vor... und falls sich jemand künstlerisch berufen fühlt, wir brauchen noch Pfadfinder im Maßstab 1:50, da die weißen Figuren doch ein wenig sehr grell in der Sonne stehen.

Diorama Jurte und Kohte

Tags: 
bastelbogen [3]
diorama [8]

Stoff dehnt sich...

  • 16095 Aufrufe

Jurtendach im Papiermodell

...und Papier eben nicht. Wenn du Jurtendach oder sechs verknüpfte Kohtenblätter auf den Boden legst, dann bekommst du eine ebene Fläche ohne Neigung. Erst durch das Abspannen entsteht durch Zug, bzw. alleine schon durch das Gewicht des Stoffes, die typische Neigung eines Jurtendachs.

Beim Modellbau stehst du also nun vor dem Problem, dass es nicht geht, einfach sechs verkleinerte Kohtenblätter aneinander zu kleben, sondern du musst die Dehnung des Stoffes bereits in deinem Papiermodell zugeben.

In nächster Näherung kommst du ganz gut hin, wenn du statt eines Zwölfecks, dazu ein gleichseitiges Dreizehneck ausschneidest. Bei einem Maßstab von 1:50 braucht dieses Gebilde eine Seitenlänge von 3,16 cm. Die einzelnen Felder haben statt  30 Grad nun einen Winkle von 27,69 Grad.

Dadurch erhältst du nun im Papiermodell optisch die Form eines Jurtendaches. In dem Modell dehnt sich also ein Kohtenstück aus Baumwolle von 252 cm auf ca. 270 cm in der Länge. 

Tags: 
modellbau [1]
anleitung [15]
jurtendach [20]
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

Jurtenland - Zelte mit Feuer im Herzen! Kohte und Jurte (c) 2006 - 2016 Ralph Fröhlich
Besuche unsere weiteren Angebote petromax.cooking * kistenladen.de * scoutladen.de * troyerladen.de


Quell-URL: https://www.jurtenland.de/kohten_und_jurten_im_modellbau

Links
[1] https://www.jurtenland.de/category/tagsmodellbau
[2] https://www.jurtenland.de/category/tagsanleitungen
[3] https://www.jurtenland.de/category/tagsbastelbogen
[4] http://www.scoutladen.de/eshop2/d_530_00_010_045_komplette_Kohte_S_45_59__KD_38.php
[5] http://www.scoutladen.de/eshop2/d_530_12_063_045_Kohtenseitenwand_45_KD_38.php
[6] http://www.scoutladen.de/eshop2/d_530_00_015_070_komplette_Kohte_S_70_99__KD_38.php
[7] https://www.jurtenland.de/category/tagskohte
[8] https://www.jurtenland.de/category/tagsdiorama
[9] https://www.jurtenland.de/category/tagshochkohte
[10] https://www.jurtenland.de/category/tagsbarbarossa
[11] https://www.jurtenland.de/category/tagstipi
[12] https://www.jurtenland.de/files/jurtenbausatzv3.5.jpg
[13] https://www.jurtenland.de/category/tagsjurte
[14] https://www.jurtenland.de/category/tagsbausatz
[15] https://www.jurtenland.de/category/tagsanleitung
[16] mailto:info@jurtenland.de
[17] http://www.scoutladen.de/eshop2/zelte_kohten___jurten_bastelbogen.php
[18] http://www.scoutladen.de
[19] https://www.jurtenland.de/files/grundriss150.pdf
[20] https://www.jurtenland.de/category/tagsjurtendach