Lammkeule mit Pflaumen und Honig im Feuertopf
Tim und Lili kochen Lamm mit Pflaumen, Mandeln und Honig am Lagerfeuer. Gekocht wird im großen Feuertopf von Petromax.
Tim und Lili kochen Lamm mit Pflaumen, Mandeln und Honig am Lagerfeuer. Gekocht wird im großen Feuertopf von Petromax.
Die klassischen Hordentöpfe sind leider schon ein Weilchen vom Markt verschwunden. Zu Verfügung steht aktuell nur die Größe mit 12,5 Liter.
Welche Alternativen gibt es bei den Gruppentöpfen aus Aluminium? Und sind diese ineinander stapelbar?
Der Heissenstein ist ein französischer Pfadfinderzeltplatz zwischen Strasbourg und Colmar im Elsass. Die SGDF betreibt hier mit Blick auf das Rheintal einen wunderbaren Lagerplatz mit Blick auf das Rheintal.
Neben mehreren Zeltplätzen werden auch zwei Häuser vermietet. Die Anlae ist einfach und ursprünglich gehalten und genau das richtige für Schwarzzelter, die gerne in Wald und Wiesen unterwegs sind und keinen großen Luxus brauchen.
Mehr über die Zeltplatz erfährst du in unserem Video.
Über die Abkürzungen der Jungenschaftsjacke lässt sich trefflich streiten. Ob Juja oder Juscha, die Benennung macht sich wohl in erster Linie an der Gruppenzugehörigkeit fest.
Fast noch mehr Verwirrung gibt es aber wegen der vielen verschiedenen Ausführungen der Jujas. Eigentlich alle gleich und doch unterscheiden sie sich
Und das alles in verschiedenen Zusammenstellungen. Unser Video zeigt dir die verschiedenen Ausführungen der Jungenschaftsjacken.
Welches Modell trägst du am liebsten?
Lili ist acht Jahre alt. Erst vor kurzem war sie mit ihrem Pfadfinderstamm auf der Jomsburg. Und jetzt diskutiert sie schon über die unterschiedlichen Möglichkeiten eine Kohte aufzustellen. Hier zeigt Lili uns ihre Variante, wie sie eine Kohte aufbaut. Der Papa war nur als Handlanger und für kleine Hilfestellungen gefragt, wenn die Kraft nicht ausgereicht hat...
Ob du oben oder unten an deinem Kohtenblatt beginnst ist dir überlassen. Du nimmst die erste Schlaufe, führst sie durch die erste Öse. Dann die zweite Schlaufe durch die zweite Öse und (!) durch die erste Schlaufe. Dann die dritte Schlaufe durch die dritte Öse und durch die zweite Schlaufe... so geht es weiter bis zur letzten Schlaufe. Diese wird mit einem einfachen Knoten fixiert.
Die Menschheit wurde erst durch die Fähigkeit das Feuer zu beherrschen in die Lage versetzt sich unabhängig vom Klima zu entwickeln... seitdem wird auch in mobilen Behausungen Feuer gemacht...
Hier findest du eine ausführliche Info über Feuer im Zelt